Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig.

Der VRRB, Verein Rollstuhlfahrdienst Region Brugg, ist eine Non-profit Organisation und strebt keine Gewinne an. Das Hauptziel liegt einzig darin, allen Rollstuhlfahren-den in unserer Region mit möglichst günstigen Tarifen zu mehr Mobilität zu verhelfen. Wir sind auf Mitglieder / Fahrer, Spender und Gönner angewiesen.

Allgemeines:
Wir bearbeiten Personendaten (Daten, die natürliche Personen direkt oder indirekt identifizieren), welche wir im Rahmen der Mitglieder-, Fahrer- und Kundenbeziehung von Ihnen oder beteiligten Dritten erhalten oder die wir selbst erheben. Ver-antwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Bearbeitung von Personendaten ist der VRRB, Verein Rollstuhlfahrdient Region Brugg.

Einige der Personendaten überlassen Sie bzw. die betroffenen Personen uns selbst, wenn Sie bzw. diese uns über E-Mail, das Kontaktformular oder per Telefon kontaktieren und unsere Dienstleistungen nachfragen (Fahrkunden / Auftraggeber), unsere Dienstleistungen unterstützen (Mitglieder / Spender / Gönner ) oder ausführen (Mitglieder / Fahrer). Dazu gehören z.B. Name und Kontaktdaten sowie Informationen über die Rolle der betroffenen Person beim Unternehmen oder bei der Organisation, für welche Sie oder die jeweiligen Kontaktpersonen tätig sind oder in deren Namen Sie bzw. diese uns kontaktieren. Wir bearbeiten zudem Personendaten, die wir in unserer Korrespondenz mit Dritten (namentlich weiteren Involvierten wie Spitäler, Ärzte, Physiotherapeuten, Alters- und Pflegeheime, Rehakliniken, IV-Stellen, Schulen, etc. und deren Mitarbeitenden oder weiteren Kontaktpersonen) im Rahmen des Mitglieder-, Fahrer- und Kundenverhältnisses erhalten (z.B. Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Kontoangaben). Zudem erheben wir einige Personendaten selbst, z.B. aus öffentlichen Registern oder auf Webseiten.

Die erwähnten Arten von Personendaten bearbeiten wir primär, um unsere Dienst-leistungen zu erbringen, zu dokumentieren und abzurechnen.

Anlässlich von Generalversammlungen, Fahrerhöcks und anderen geselligen Treffen werden auch Fotos gemacht, welche auf unserer Website veröffentlicht werden.

Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass wir die Personendaten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben: Spitäler, Ärzte, Physiotherapeuten, Alters- und Pflegeheime, Rehakliniken, IV-Stellen, Schulen, Fahrkunden, Fahrer etc. und deren Mitarbeiten-den oder weiteren Kontaktpersonen, mit denen wir die Dienstleistungserbringung allenfalls koordinieren müssen.

Wir haben ein den genannten Zwecken entsprechendes berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der Personendaten. Einige Bearbeitungen sind zudem notwendig, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder unsere gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten) erfüllen können.

Wir speichern die Personendaten nur so lange, wie dies zur Abwicklung des Fahrer- bzw. Kundenverhältnisses notwendig ist, eine gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht besteht oder wir daran ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse haben.

Betroffene Personen haben insbesondere das Recht auf Auskunft der über sie gespeicherten Personendaten und den Zweck der Datenbearbeitung, das Recht auf Berichtigung sowie auf Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung ihrer Personendaten, das Recht, der Bearbeitung zu widersprechen, das Recht auf Ergreifung eines Rechtsbehelfes bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde sowie auf Daten-übermittlung/Übertragbarkeit. Beachten Sie aber bitte, dass für diese Rechte Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig oder erforderlich, können wir Anfragen zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. So dürfen oder müssen wir die Personendaten allenfalls trotz Aufforderung zur Löschung der Personen-daten oder Einschränkung der Bearbeitung aus rechtlichen Gründen aufbewahren oder anderweitig weiterbearbeiten.

Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z.B. Familienmitglieder, Vertreter, weitere Kontaktpersonen oder sonstige verbundene Personen) bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt und diese Daten korrekt sind und Sie sichergestellt haben, dass diese Personen über diese Bekanntgabe informiert sind, soweit eine rechtliche Informationspflicht gilt (z.B. indem ihnen die vorliegende Datenschutzerklärung vorgängig zur Kenntnis gebracht wurde).

Nutzung der Webseite:
Auf der Webseite wird ein Kontaktformular zur Verfügung gestellt. Die uns dort mit-geteilten Personendaten (mindestens Vorname, Nachname, E-Mail) werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns ge-speichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Bei der Nutzung unserer Webseite fallen ausserdem Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Zudem können wir Cookies und ähnliche Techniken (z.B. Pixel-Tags oder Fingerprints) einsetzen, um Website-Besucher wiederzuerkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu erkennen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers. Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten.

Wir nutzen eigene Tools sowie Dienste von Drittanbietern (welche ihrerseits Cookies einsetzen können) auf unserer Website, insbesondere um die Funktionalität oder den Inhalt unserer Website zu verbessern (z.B. Integration von Videos oder Karten) und Statistiken zu erstellen.

Kommunikation:
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir im Rahmen unserer Dienstleitung auf externe IT-Dienstleister und Cloud-Provider mit Servern in der Schweiz zurückgreifen. Wir setzen sodann bestimmte IT-Dienstleistungen sowie Kommunikationsmittel ein, welche mit Datensicherheitsrisiken verbunden sein können (z.B. E-Mail, Videokonferenzen). Es obliegt Ihnen, uns über den Wunsch nach besonderen Sicherheitsmassnahmen zu orientieren. Wenn Sie eine Kommunikation ausschliesslich per Post oder verschlüsselte Kommunikation wünschen, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung. Ansonsten gehen wir davon aus, dass wir berechtigt sind, Sie per E-Mail an-zuschreiben.

Datensicherheit:
Wir treffen technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust und Zerstörung und haben Schutzvorkehrungen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der von uns bearbeiteten Personendaten sicherzustellen.

Änderungen:
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Gültig ist jeweils die auf unserer Webseite publizierte Datenschutzerklärung.

Verantwortlichkeit / Kontaktstelle:
Verein Rollstuhlfahrdienst Region Brugg
5200 Brugg
sekretariat@rollstuhlfahrdienst.ch

Wenn Sie Fragen haben hinsichtlich der Bearbeitung Ihrer Personendaten oder Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, können Sie uns gerne kontaktieren.

September 2023

Spenden

PostFinance, Bern
CH55 0900 0000 5001 5977 1

PC-Konto
50-15977-1

VRRB,  5200 Brugg

Fahrt buchen

Tel. 056 444 06 60
Mo – Fr 09.00 Uhr – 11.30 Uhr

 

Logo VRRB